Duales Studium im Beamtenverhältnis – Digitale Verwaltung (B. A.)
Zentrale (Wiesbaden)()

Wir bieten zum 01.09.2024 mehrere Studienplätze für folgenden Studiengang an


Duales Studium im Beamtenverhältnis – Digitale Verwaltung (B. A.)

Interessierst du dich für Digitalisierungsprozesse und möchtest ein praxisorientiertes Studium als Inspektoranwärter*in absolvieren, bei dem du das Gelernte direkt anwenden kannst? Dann bewirb dich noch heute!

Duales Studium im Beamtenverhältnis – Digitale Verwaltung (B. A.)

Das duale Studium

  • Theorie: Du absolvierst an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS), Studienort Mühlheim, ein sechssemestriges Bachelorstudium im Studiengang Digitale Verwaltung (B.A.). Die Schwerpunkt des Studiums liegen in den Bereichen: Digitalisierung und Prozesse, Information und Technik, Verwaltung und Recht, Menschen und Management sowie wissenschaftliches Arbeiten.
  • Praxis: Wir ergänzen das Studium durch abwechslungsreiche Einsätze in der LBIH-Zentrale und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
  • Beamtenstatus: Du wirst während deines Studiums als Beamt*in (auf Widerruf) ernannt.

Weitere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums findest du hier.

Dein Profil

  • (Fach-)Abitur oder eine mit „gut“ abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung sowie erfolgreiche Teilnahme am Auswahltest
  • Interesse an Informationstechnik, Veränderungsmanagement, Verwaltung und Organisation
  • Freude an und Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge
  • Proaktive Persönlichkeit mit Spaß an der Teamarbeit
  • IT-Affinität, Engagement, Leistungsbereitschaft und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Du erfüllst alle beamtenrechtlichen Voraussetzungen, u. a. die Altersgrenze von max. 40 Jahren bei Ausbildungsbeginn

Wir bieten

  • Qualifizierte Betreuung in den Praxisphasen und bei der Erstellung der Bachelor-Thesis in der LBIH-Zentrale in Wiesbaden
  • Studieren in kleinen Klassen
  • Studienvergütung von ca. 1.393,47 € brutto im Monat
  • 30 Urlaubstage im Jahr (24. und 31.12. frei)
  • Aktives Gesundheitsmanagement (z. B. Kooperation mit EGYM Wellpass)
  • Landesticket für freie Fahrt im ÖPNV in Hessen
Dein Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte inklusive

  • Anschreiben, Lebenslauf, (Fach-)Abiturzeugnis (bzw. alle verfügbaren Zeugnisse aus der Qualifikationsphase)
  • ggf. Praktikumsnachweise und sonstige Bescheinigungen über deine bisherigen Tätigkeiten
  • Nachweis der Staatsangehörigkeit ((beidseitige Kopie des Ausweisdokumentes)

in einer zusammengefassten PDF-Datei unter ausbildung@lbih.hessen.de oder über das Bewerbungsportal des Landes Hessen einreichst. Das Verfahren endet mit Besetzung der vorhandenen Stellen.

Können wir auf dich bauen? Wubamlak Endale (Recruiting) hilft bei Fragen sehr gerne: +49 611 89051-387.

Kennziffer:04.08/25

Bewerbungsfrist:8. Dezember 2023

Bewerbungsadresse:ausbildung@lbih.hessen.de

Kontakt:

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
Abraham-Lincoln-Straße 38 - 42
65189 Wiesbaden

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wubamlak Endale
Wubamlak Endale
Deine Ansprechpartnerin für das Personalrecruiting im Bereich Duales Studium
Telefon: +49 611 89051-387