Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Niederlassung Ost (Fulda)(Rotenburg a. d. Fulda)

Wir bieten zum 1. August 2024 zwei Ausbildungsplätze für folgenden Ausbildungsberuf an:


Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik


Der Einsatzort ist die Niederlassung Ost mit Sitz in Rotenburg an der Fulda.

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Deine Ausbildung

Du erlernst in deiner 3,5-jährigen Ausbildung technische Anlagen von unseren Gebäuden (z.B. Lehrsäle, Sporthallen, Kegelbahn, Schwimmbad) zu betreuen. Dazu gehört u.a. die Überwachung und Wartung von Notstromaggregaten sowie die Instandhaltung der Brandschutz-, Sicherheits-, Kälte- und Belüftungstechnik. Zudem lernst du die Beratung und Betreuung von Kunden, den Aufbau und die Programmierung von Automatisierungsanlagen. Deine engagierten Ausbilder*innen stehen dir dabei in der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite.

Einen Einblick in den Alltag eines Azubis beim LBIH bekommst du in unserem Azubi-Video hier.

Dein Profil

  • Sehr guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sowie ein technisches Verständnis
  • Solide mathematisch-naturwissenschaftliche Schulkenntnisse
  • Proaktive Persönlichkeit mit Spaß an der Teamarbeit
  • Engagement, Kommunikationsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten dir

  • Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen
  • Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVA-H BBiG): 1.126,85 € im ersten Jahr, 1.181,43 € im zweiten Jahr, 1.231,51 € im dritten Jahr und 1.300,97 € im vierten Jahr
  • 30 Tage Urlaub (zusätzlich sind der 24. und 31.12. frei)
  • Gesundheitsmanagement (z. B. Kooperation mit EGYM Wellpass)
  • Vergünstigte Kantinenverpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten im Studienzentrum Rotenburg an der Fulda
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Nach erfolgreichem Abschluss: Chance auf Übernahme in allen LBIH Standorten hessenweit
  • Landesticket für freie Fahrt im ÖPNV in Hessen
Können wir auf dich bauen?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer A.002/24 bis zum 31. Januar 2024 unter ausbildung@lbih.hessen.de oder über das Bewerbungsportal des Landes Hessen.

Tobias Mühlbauer hilft bei Fragen sehr gerne: +49 6623 932-996.

Kennziffer:A.002/24

Bewerbungsfrist:31. Januar 2024

Bewerbungsadresse:ausbildung@lbih.hessen.de

Kontakt:

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
Abraham-Lincoln-Straße 38 - 42
65189 Wiesbaden

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. In unterrepräsentierten Bereichen sind wir deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund ermutigen wir, sich bei uns zu bewerben.

Beqir Karimani
Beqir Karimani
Dein Ansprechpartner zum Thema Ausbildungsberufe
Telefon: +49 611 89051-176