IHK-Ausbildungen

Köche (m/w/d)
Fabio Balbi/stock.adobe.com

>>Bewirb Dich jetzt<<

Bauzeichner Architektur (m/w/d)

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen bildet bis zu 7 Bauzeichner (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Architektur (1 Stelle in unserer Niederlassung Ost in Fulda, 6 Stellen in unserer Niederlassung Rhein-Main in Frankfurt am Main) aus.

Die Aufgabe der Bauzeichner (m/w/d) ist die Planung und Ausführung von Architektur- und Ingenieurbauwerken. Sie fertigen maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne an, die heute größtenteils mit CAD-Programmen am Computer erstellt werden. Sie setzen die Entwurfsskizzen und die Vorgaben der Architekten (m/w/d) und der Bauingenieure (m/w/d) unter Beachtung der technischen Vorschriften um. Damit schaffen Sie die Grundlage für eine einwandfreie Bauausführung.

Für das Erstellen von Zeichnungen und die Berechnung von Plänen brauchen Bauzeichner (m/w/d) ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge und räumliche Vorstellungskraft. Für diesen Beruf sollte man deshalb gute Kenntnisse in den Fächern Werken/Technik, Mathematik, Physik sowie Neigung zu zeichnerischer Tätigkeit mitbringen.

Die Ausbildung bietet viel Abwechslung und immer wieder neue Herausforderungen. Zudem stehen dem Bauzeichner (m/w/d) nach Beendigung der Ausbildung interessante Tätigkeiten in Bauämtern, Architektur- oder Ingenieurbüros, Baufirmen sowie die Möglichkeiten für ein darauf aufbauendes Studium offen.

Weitere Informationen zu dieser Ausbildung erhalten Sie bei der Bundesagentur für Arbeit.

Köche (m/w/d)
industrieblick/stock.adobe.com

>>Bewirb Dich jetzt<<


Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen bildet Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in seiner Niederlassung Ost am Standort Rotenburg an der Fulda aus.

Zu den Aufgaben der Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) gehört es unter anderem, die zahlreichen technischen Anlagen sowie die vom LBIH bewirtschafteten Gebäude zu betreuen.

Ebenso ist die Technik der Blockheizkraftwerke sowie der Notstromaggregate zu überwachen und zu warten. Weiterhin sind die Gebäudeleittechnik, die EDV und Telekommunikation, die Brandschutz- und Sicherheitstechnik, Kälte- und Belüftungstechnik, die Videoüberwachung und eine Großküche instand zu halten. Hier tragen die Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) für eine lückenlose Störmeldekette Sorge.

Während dieser Ausbildung wird Qualitätsmanagement sowie die Beratung und Betreuung von Kunden gelehrt. Montieren und installieren gehören genauso zum Beruf wie messen und analysieren, das Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken, die Prüfung der Schutzmaßnahmen, die Fehlersuche und Instandhaltung von Geräten, der Aufbau und die Programmierung von Automatisierungsanlagen und der Besuch von Seminaren und Schulungen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Ausführliche Informationen zu diesem Beruf finden Sie bei der Bundesagentur für Arbeit. 

Köche (m/w/d)
contrastwerkstatt/stock.adobe.com

>>Bewirb Dich jetzt<<


Immobilienkaufleute

Die größte Gruppe der Auszubildenden stellen die Immobilienkaufleute (m/w/d).

Sie absolvieren eine 3-jährige Ausbildung sowohl im LBIH als auch bei Kooperationspartnern aus der Branche. Ausbildungsmöglichkeiten bestehen in den Niederlassungen Süd, Rhein-Main, Ost, Mitte, Nord und West.

In der Ausbildung lernen Immobilienkaufleute (m/w/d) u. a. kundenorientierte Kommunikation, das betriebliche Rechnungswesen und Controlling sowie Marketing. Daneben spielen natürlich der Erwerb, die Veräußerung und Vermittlung von Immobilien, Vermietungen, aber auch die Grundlagen des Wohneigentums eine wesentliche Rolle. Die Pflege des Immobilienbestandes und die Vermarktung gewerblicher Objekte werden erlernt. Baumaßnahmen und deren Finanzierung sind ebenso Bestandteil der Ausbildung wie alle übrigen kaufmännischen Aspekte (siehe auch Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)). Als Wahlqualifikationen bilden wir im LBIH den Bereich Gebäudemanagement aus und zusätzlich als zweite Wahlqualifikation entweder den Bereich Maklergeschäfte oder Baumanagement.

Ausführliche Informationen zu diesem Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.  

Köche (m/w/d)
contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Kaufleute für Büromanagement

Der Ausbildungsberuf „Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)" fasst die drei ehemaligen Ausbildungsberufe „Bürokaufleute", „Kaufleute für Bürokommunikation" und „Fachangestellte für Bürokommunikation" in einem neuen Beruf zusammen.

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben und erledigen kaufmännische Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Sie arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen der verschiedensten Wirtschaftsbereiche oder im öffentlichen Dienst.

Im LBIH bilden wir Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) in der Zentrale in Wiesbaden in einer 3-jährigen Ausbildung aus. Gemäß der Verordnung über diese Berufsausbildung (BüroMKfAusbV) umfasst die Ausbildung zwei Pflichtbereiche: Büroprozesse und Geschäftsprozesse. Ferner müssen Azubis 2 von 10 möglichen Wahlqualifikationen wählen, die während des 3. Ausbildungsjahres jeweils 5 Monate Schwerpunkt der Ausbildung sein werden.

Im LBIH bilden wir folgende Wahlqualifikationen aus:

Nr. 1 Auftragssteuerung

Nr. 2 Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Nr. 4 Einkauf und Logistik

Nr. 6 Personalwirtschaft

Nr. 7 Assistenz und Sekretariat

Die übrigen Wahlqualifikationen können in unserem Betrieb leider nicht gewählt werden.

Neu ist auch, dass die Zwischenprüfung bereits Teil 1 der Abschlussprüfung darstellt und mit 25 % in das Gesamtergebnis einfließt.

Ausführliche Informationen zum diesem Beruf finden Sie bei der Bundesagentur für Arbeit unter Kaufleute für Büromanagement. 

Köche (m/w/d)
goodluz/stock.adobe.com

>>Bewirb Dich jetzt zum 01.08.2023<<

>>Bewirb Dich jetzt zum 01.08.2024<<


Köche (m/w/d)

Eine weitere große Gruppe von Azubis sind die Köche (m/w/d) im Wirtschaftsbetrieb Rotenburg an der Fulda, der zu unserer Niederlassung Ost gehört. Auch diese Ausbildung wird über 3 Jahre absolviert. In Rotenburg an der Fulda betreiben wir eine Großküche innerhalb des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz mit einem Internatsbetrieb mit ca. 800 Einzelzimmern und Vollverpflegung. Täglich werden dort ca. 1.000 Essen für die Internatsschüler, für externe Gäste sowie das eigene Personal zubereitet. Zu Feierlichkeiten werden hier auch große Bankette und Buffets für ca. 40 bis 600 Personen ausgerichtet. In der Großküche sind derzeitig ca. 40 Beschäftigte inklusive 3 Auszubildende tätig, welche noch nach weiterer tatkräftiger Unterstützung suchen.

NEUER PODCAST: Im Rahmen der Kampagne ARBEITGEBER LAND HESSEN berichten zwei Kollegen aus ihrem Arbeitsalltag als Köche beim LBIH. Den Hessen-Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt. 


Köche

  • kennen die Vorschriften für Lebensmittelhygiene;
  • wissen die Preise und Lieferbedingungen für Lebensmittel;
  • erarbeiten Speisepläne und Menüfolgen;
  • planen und organisieren den Einkauf von Lebensmitteln;
  • kontrollieren Qualität, Menge und Preis der Waren;
  • lagern Vorräte fachgerecht in Kühlräumen und Gefriergeräten und kontrollieren die Lagerbestände;
  • arbeiten mit vielen Hilfsmitteln, die sie sauber halten und pflegen (Messer müssen z. B. regelmäßig geschärft werden);
  • bereiten vielfältige Speisen zu: Suppen, Vorspeisen, Fleisch, Fisch, Soßen, Beilagen, Nachspeisen etc.;
  • berücksichtigen ernährungsphysiologische Aspekte (Was ist für eine ausgeglichene Ernährung von großer Bedeutung?);
  • informieren und beraten die Gäste über ihr Angebot an Speisen, machen Menüvor­schläge.

Ausführliche Informationen zu diesem Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.

Informationen zur Berufsschule finden Sie unter Berufliche Schulen Bad Hersfeld: http://www.bso-hef.de/

Wir bieten

  • Qualifizierte Betreuung durch erfahrene Ausbilder und Ausbilderinnen
  • Attraktives Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVA-H BBiG):
    1.126,85 € im ersten Jahr, 1.181,43 € im zweiten Jahr und 1.231,51 € im dritten Jahr sowie 1.300,97 € im vierten Jahr
  • 30 Tage Urlaub (zusätzlich sind der 24. und 31.12. frei)
  • Aktives Gesundheitsmanagement (z. B. Kooperation mit EGYM Wellpass)
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Landesticket für freie Fahrt im ÖPNV in Hessen

Ausbildungsangebote im Video

Ausbildungsangebote im Video
ACHTUNG: Mit dem Anklicken dieses Links werden Inhalte des Videoportals YouTube aufgerufen. Dabei werden Daten von Ihnen übermittelt.
Bei den auf dieser Website eingebetteten YouTube-Videos ist der sogenannte "erweiterte Datenschutzmodus" aktiviert. Mit diesem Modus wird verhindert, dass YouTube-Cookies (kleine Textdateien mit Nutzer-Informationen, die durch Ihren Browser auf Ihrem Rechner gespeichert werden) für einen nicht bei YouTube angemeldeten Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer mit erweitertem Datenschutz anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Zwar speichert YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers, nachdem er auf den YouTube-Videoplayer geklickt hat, es werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos mit erweitertem Datenschutz gespeichert.
Video abspielen
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von YouTube
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzhinweise.

Ausbildungsangebote

Niederlassung Rhein-Main (Frankfurt am Main)
Niederlassung Ost (Fulda)
Niederlassung Mitte (Gießen),Niederlassung Nord (Kassel),Niederlassung Ost (Fulda)

KÖNNEN WIR AUF DICH BAUEN?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnissen sowie Praktikanachweisen in einer PDF-Datei an:

Beqir Karimani
Beqir Karimani
Dein Ansprechpartner zum Thema Ausbildungsberufe
Telefon: +49 611 89051-176