Familienfreundlicher Arbeitgeber

Familienfreundlicher Arbeitgeber Beruf & Privatleben

© Halfpoint / fotolia.com

Die Frage, wie Karriere und Privatleben in Einklang gebracht werden können, rückt in der heutigen Berufs- und Lebenswelt immer stärker in den Vordergrund.

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen ermöglicht durch entsprechende Rahmenbedingungen eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Väter und Mütter profitieren insbesondere von Gleitzeit-Regelungenflexiblen Arbeitszeiten, von der Umsetzung individueller Teilzeitwünsche und dem Angebot an Telearbeitsplätzen.

Für seine nachhaltigen Initiativen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der LBIH zum wiederholten Mal ausgezeichnet worden. Neben den Niederlassungen Süd und Nord hat auch die LBIH-Zentrale erneut das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" erhalten. Die beiden Niederlassungen und die Zentrale stehen damit stellvertretend für die familienfreundliche Personalpolitik des LBIH. Auch die weiteren Niederlassungen streben eine solche Zertifizierung an.

Download: Flyer Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber

Familienfreundlicher Arbeitgeber
LBIH

Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber

Mit dem Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber hat das Land ein Personalmanagementinstrument geschaffen, um eine familienfreundliche Personal- und Organisationspolitik in allen Dienststellen zu verwirklichen.

Damit werden entscheidende Vorteile für die Beschäftigten und die Dienststellen gleichermaßen erreicht.

Familienfreundlicher Arbeitgeber
LBIH

Top4Women

Die Hessische Finanzverwaltung wurde als Top-Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet und erhält damit eine Bestätigung für ein vorbildliches Engagement in Sachen Frauenförderung.

Das sagen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Evelina Rack

Als junge Mutter arbeite ich nun wieder 30 Stunden die Woche. Die flexiblen Arbeitszeitmodelle nach Maß schaffen den Freiraum, berufliche und persönliche Lebensfelder gut zu gestalten und zu vereinbaren. Ich kann ruhigen Gewissens zur Arbeit gehen und weiß, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt auch bei Bedarf von anderen familienfreundlichen Angeboten, wie etwa dem Eltern-Kind-Zimmer, Gebrauch machen kann.

Evelina Rack
Uwe Klenk

Meine Frau und ich sind beide beim LBIH tätig. Da unsere Eltern leider keine Unterstützung im Alltag leisten können, hat uns seinerzeit die problemlose Beantragung von Elternzeit sehr geholfen – somit konnte ich meiner Frau bereits ab dem Tag der Geburt für den ersten Lebensmonat unseres Sohnes zur Seite stehen. Telearbeit bietet mir die Flexibilität, unseren Sohn unkompliziert in die Kita zu bringen bzw. abzuholen und stellt für uns eine große Erleichterung dar. Unser Fazit zur Familienpolitik beim LBIH lautet: Die Selbstverständlichkeit und das Wohlwollen hinsichtlich der Elternzeit haben wir als vorbildlich empfunden.

Uwe Klenk
Stefanie Junker

Ich habe drei Kinder, daher sind die familienfreundlichen Angebote für mich und meinen Mann von zentraler Bedeutung. Um unseren Nachwuchs die nötige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, bin ich beruflich etwas kürzergetreten. Die Anpassung meiner wöchentlichen Stundenzahl hat bislang reibungslos funktioniert. Herausheben möchte ich das Sommerferienprogramm für Kinder der Stadt Wiesbaden, das wir schon viel in Anspruch genommen haben – schön, dass wir hierzu regelmäßig vom LBIH Informationen erhalten.

Stefanie Junker