
Angaben in Leichter Sprache
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Landes-Betrieb Bau und Immobilien Hessen.
Die Abkürzung dafür ist: LBIH.
Hier finden Sie Angaben in Leichter Sprache.
Diese Angaben haben drei Teile:
Wer hat die Internet-Seite gemacht?
Die Internet-Seite lbih-karriere.de ist vom Landes-Betrieb Bau und Immobilien Hessen.
Man kann auch LBIH dazu sagen.
Der Leiter vom Landes-Betrieb Bau und Immobilien Hessen ist Thomas Platte.
Der Landes-Betrieb Bau und Immobilien Hessen gehört zum Hessischen Ministerium der Finanzen.
Das Hessische Ministerium der Finanzen gehört zur Regierung vom Bundes-Land Hessen.
Wann ist diese Internet-Seite für Sie interessant?
Die Internet-Seite https://lbih-karriere.de ist für Sie interessant, wenn Sie diese Sachen wissen möchten:
Wer kann beim Landes-Betrieb eine Arbeit finden?
Was kann man beim Landes-Betrieb lernen?
Wie kann man eine Bewerbung zum Landes-Betrieb schicken?
Manchmal sieht die Internet-Seite ein bisschen anders aus:
- Auf dem Handy
- Auf dem Tablet
- Auf dem Laptop
kann die Internet-Seite anders aussehen.
Die Internet-Seite lbih-karriere.de hat 11 Haupt-Bereiche.
Die 11 Haupt-Bereiche stehen im Haupt-Menü.
Das Haupt-Menü finden Sie oben rechts.
Es heißt auch: „Was wir bieten.“
Einige Haupt-Bereiche finden Sie auch:
Ganz am Ende der Internet-Seite.
- Start:
Das ist die Start-Seite der Internet-Seite.
Hier findet man allgemeine Angaben zum Landes-Betrieb. - LBIH als Arbeit-Geber:
Der Landes-Betrieb stellt sich hier als Arbeit-Geber vor.
Hier gibt es Angaben zu vielen Berufen.
Diese kann man beim Landes-Betrieb machen. - Beamtenlaufbahn
Der Landes-Betrieb sucht neue Mitarbeitende.
Diese werden bei dem Landes-Betrieb zu Beamten ausgebildet.
Das schwere Wort dafür ist: Gehobener technischer Dienst.
Der Landes-Betrieb bildet auch neue Führungs-Kräfte aus.
Das schwere Wort dafür ist: Technisches Referendariat.
Der Landes-Betrieb sucht Führungs-Kräfte.
Das schwere Wort dafür ist: Höherer technischer Dienst. - Duales Studium:
Der Landes-Betrieb sucht junge Leute.
Sie können bei dem Landes-Betrieb arbeiten und studieren.
Das schwere Wort dafür ist: Duales Studium. - IHK-Ausbildungen:
Bei dem Landes-Betrieb kann man eine Ausbildung machen.
Zum Beispiel kann man Bauzeichner oder Bauzeichnerin werden.
Hier findet man Angaben dazu. - Unsere Stellen-Angebote:
Wer kann beim Landes-Betrieb eine Arbeit finden?
Wie kann man eine Bewerbung zum Landes-Betrieb schicken?
Das steht auf dieser Seite. - Webseite LBIH
Das ist ein Link zu einer anderen Webseite vom LBIH.
Der Link heißt: bih.hessen.de
Da gibt es Texte über unsere Aufgaben.
Oder wo wir arbeiten. - Impressum:
Eine Internet-Seite muss sagen: Wer hat sie gemacht?
Das schwere Wort dafür ist: Impressum. - Daten-Schutz:
Eine Internetseite muss sagen:
Wenn Sie die Seite besuchen.
Wer darf dann Ihre Angaben sehen. - Erklärung zur Barriere-Freiheit:
Barriere-frei heißt:
Alle sollen die Internet-Seite verstehen.
Die Internet-Seite ist nicht ganz barriere-frei.
Zum Beispiel:
Es gibt Texte in Schwerer Sprache.
Wir können aber leider nicht alles barriere-frei machen. - Instagram
Das ist ein Link zu Instagram.
Der Link heißt:
https://www.instagram.com/lbih...
Instagram ist ein Online-Netzwerk.
Da gibt es weitere Informationen über uns.
Zum Beispiel:
Bilder und Videos von uns.
Haben Sie Fragen oder Tipps zur Internet-Seite?
Dann schicken Sie uns eine E-Mail.
Das ist die E-Mail-Adresse:
Die Beauftragte für barriere-freie IT
Die Landes-Regierung hat eine Beauftragte für barriere-freie IT.
Sie heißt Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten.
Sie arbeitet im Regierungs-Präsidium Gießen.
Frau Meyer zu Bexten kümmert sich um Web-Seiten.
Alle Menschen sollen Web-Seiten gut verstehen und bedienen können.
Es darf keine Hindernisse geben.
Man sagt auch: Die Web-Seite ist barriere-frei. Dann können alle mitmachen.
Haben Sie Fragen an die Beauftragte?
Brauchen Sie mehr Infos?
So kann man die Beauftragte erreichen:
Telefon: 06 41 - 30 30 29 01
Fax: 06 11 – 32 76 44 03 6
E-Mail: LBIT@rpgi.hessen.de
Sie können auch einen Brief schreiben.
Das ist die Anschrift:
An die Landesbeauftragte für Barrierefreie IT
c/o Regierungspräsidium Gießen
Neuen Bäue 2
35390 Gießen